Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Art. 1 der Liechtensteinische Datenschutzgesetz DSG (vom 4. October 2018) jeder hat den recht auf dem Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von natürlichen Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Kreativ Akademie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Kreativ Akademie GmbH
Marcel Beck
Lavadinastrasse 32
9497 Triesenberg
Fürstentum Liechtenstein
Telefon: +423 798 23 32
E-Mail: datenschutz [at] kreativakademie.li
WebSite: www.kreativakademie.li
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Allgemeines
Ihre Daten und der damit notwendige Schutz sind uns wichtig. Wir verarbeiten nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Dabei tun wir dies mit der der gebotenen Sorgfalt, nicht zuletzt um Sie vor einem möglichen Missbrauch zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO» genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG» genannt).
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
1.1. Bereitstellung der Internetseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internetdienstanbieter des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Herkunftsinternetseite (referrer URL) Diese Informationen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems und eine fehlerfreie Darstellung der Internetseite zu gewährleisten oder zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird.
Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.
1.2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session Cookies» oder temporäre Cookies. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die permanenten Cookies bleiben in Ihrem Browser gemäss Ihren eigenen Vorgaben oder bis sie manuell gelöscht werden.
1.3. Kontaktformulare / E-Mail
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail, wir werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage bzw. der diesbezüglichen Korrespondenz gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c oder lit. e DSGVO.
1.4. Social Plugins (z. B. Facebook, etc.)
Unsere Internet-Seiten verwenden keine Social Plugins von Facebook, d.h. es werden beim Besuch unserer Website keine Informationen an die Anbieter Facebook weitergegeben. Sie können über unsere Website jedoch Inhalte auf Ihren eigenen Profilen von Facebook teilen, indem Sie Links von Facebook aufrufen.
Sie verlassen dann unsere Website und werden direkt auf die Websites und Funktionen des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Welche Informationen dieser über Sie sammeln, können Sie den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Datenschutzbestimmungen von Facebook: www.facebook.com/privacy/explanation
1.5. Plugins und Tools
Google Maps und Google Custom Search Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps sowie die Website Suche Custom Search. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps und Custom Search ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps und Custom Search erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und weiteren Informationen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf «berechtigte Geschäftsinteressen» gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete RSA-Verschlüsselungsverfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
VIDEOÜBERWACHUNG:
1. Allgemein
Ihre Daten und der damit notwendige Schutz sind uns wichtig. Wir verarbeiten nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Dabei tun wir dies mit der gebo- tenen Sorgfalt, nicht zuletzt, um Sie vor einem möglichen Missbrauch zu schüt- zen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Ver- arbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestim- mungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO» genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG» genannt) geben:
2. Speicherdauer
Dei Videoaufnahmen werden Lokal und nur für 72 Stunden aufbewahrt, sie werden dann überspielt (gelöscht).
3. Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft (Datenschutzgesetz Art. 34) über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzel- nen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung, Datenschutzgesetz Art. 35).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Ein- schränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufge- führten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Wider- spruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch (Datenschutzgesetz Art. 36) einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwal- tungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Ver- arbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO ver- stösst (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Auf- sichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses geltend machen.
4. Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Da- tenschutzbeauftragten
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:
Kreativ Akademie
Schaanerstrasse 27
FL-9490 Vaduz
T +423 798 11 05
www.kreativakademie.li
datenschutz@kreativakademie.li
Stand der Datenschutzerklärung:
16. April 2023